Wie auch bei meinem eigenem Kind lege ich meinen Schwerpunkt auf bindungs- bzw. bedürfnisorientierte Erziehung. So ist es mir wichtig eine gute Bindung zu den Tageskindern aufzubauen. Dazu gehört auch eine sanfte Eingewöhnung in Begleitung einer Hauptbindungsperson. Denn nur durch eine sichere Bindung erlebt das Kind das Vertrauen, die Geborgenheit und Sicherheit, die es braucht, um sich gut entwickeln zu können. Bedürfnisorientiert soll hier nicht als Verwöhnen verstanden werden. Es ist vielmehr die tiefe Überzeugung, ein Kind als vollwertigen kleinen Menschen anzusehen, dessen Bedürfnisse genauso wichtig sind wie die eigenen. Denn es geht darum, die Bedürfnisse unserer Kinder ernst zu nehmen und so gut wie möglich zu erfüllen.
Grundlage meiner Arbeit ist die bindungs- und bedürfnisorientierte Pädagogik.
Kinder brauchen vor allem Zuwendung, Geborgenheit und das Gefühl, gesehen zu werden. Jedes Kind ist einzigartig und wird mit seinen Bedürfnissen ernst genommen.
Bedürfnisse eines Kindes können sein:
Jedes Kind wird von mir angenommen, so wie es ist, und in seiner individuellen Entwicklung unterstützt. So kann es wertvolle Erfahrungen machen und seine Persönlichkeit entfalten.